allgemein

allgemein
allgemein
all.
gemein:
Das altgerm. Adjektiv mhd. gemein‹e›, ahd. gimeini, got. gamains, niederl. gemeen, aengl. gemæne, dem außerhalb des Germ. lat. communis »gemeinsam, gemeinschaftlich« ( Kommune) entspricht, gehört zu der unter Meineid dargestellten idg. Wurzel *mei- »tauschen, wechseln«. Es bedeutete ursprünglich »mehreren abwechselnd zukommend«, woraus sich die Bedeutungen »gemeinsam, gemeinschaftlich; allgemein« entwickelten. Da das, was vielen gemeinsam ist, nicht wertvoll sein kann, erhielt das Wort den abwertenden Nebensinn »unheilig, alltäglich, gewöhnlich, roh, niederträchtig«. – Das substantivierte Adjektiv Gemeine bezeichnet den Soldaten des untersten Ranges. Abl.: Gemeinde (mhd. gemeinde, ahd. gimeinida; eine andere Bildung ist das gleichbed. ahd. gimeinī, das heute noch im Oberd. als »Gemeine« fortlebt); Gemeinheit (mhd. gemeinheit »Gemeinschaft, Gemeinsamkeit«; erst seit dem 17. Jh. in der Bedeutung »Niederträchtigkeit«); Gemeinschaft (mhd. gemeinschaft, ahd. gimeinscaf), dazu gemeinschaftlich (17. Jh.). Zus.: Gemeingeist (18. Jh.; Lehnübersetzung von engl. public spirit); gemeinnützig (16. Jh.); Gemeinplatz (18. Jh.; Lehnübersetzung von engl. commonplace, das seinerseits Lehnübersetzung von lat. locus communis ist); Gemeinsprache (17. Jh.); allgemein ( all).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allgemein — Allgemein, adj. et adv. allen, oder doch den meisten einer Art gemein, ihnen zukommend. Eine allgemeine Krankheit. Ein allgemeines Übel. Die allgemeine schriftliche Kirche. Ein allgemeiner Befehl. Ein allgemeines Sprichwort. Dem allgemeinen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • allgemein — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Allgemein... Bsp.: • Wir haben allgemein über die Zukunft der Firma diskutiert. • Im Allgemeinen ist das nicht erlaubt. • Im Allgemeinen tragen wir keine Uniform bei der Arbeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Allgemein... — Allgemein... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • allgemein Bsp.: • Wir haben allgemein über die Zukunft der Firma diskutiert …   Deutsch Wörterbuch

  • allgemein — Adj std. (12. Jh.) Stammwort. Verstärkung von gemein in dessen ursprünglicher Bedeutung durch all. Bei der Bedeutungsverschlechterung des Grundworts bleibt die alte Bedeutung bei allgemein. ✎ HWPh 1 (1971), 164 192. deutsch s. all, s. gemein …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • allgemein — Adj. (Mittelstufe) überall verbreitet Synonyme: allseitig, allseits Beispiele: Der Schauspieler hat die Bühne unter allgemeinem Applaus betreten. Sein Name ist allgemein bekannt …   Extremes Deutsch

  • Allgemein — Allgemein, was sich auf Alle od. wenigstens auf Viele bezieht (s. Allgemeinheit), im Gegensatz von einzeln od. besonders; so allgemeine Begriffe, s. Begriff, Allgemeine Concilien, s. u. Concilium etc. Allgemeine Gewebe (Telae componentes) in der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Allgemein — (Allgemeinheit), s. Begriff, Urteil …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • allgemein — ↑generell, ↑global, ↑in genere, ↑ökumenisch, ↑pauschal, ↑universal …   Das große Fremdwörterbuch

  • Allgemein- — eneral …   Das große Fremdwörterbuch

  • allgemein — 1. Im Allgemeinen bin ich mit meiner Arbeit sehr zufrieden. 2. Wir haben nur über allgemeine Probleme gesprochen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”